Über Lisbeth Graverholt
Lisbeth Graverholt, Studienrätin am Hjørring Gymnasium, Dänemark.
English in Canada entstand als internationale Lehrerinitiative. Heute steht Lisbeth Graverholt hinter English in Canada.
Lisbeth hat viele Jahre Sprachen am Hjørring Gymnasium unterrichtet. Über 15 Jahre lang war sie für den jährlichen Schüleraustausch zwischen dem Hjørring Gymnasium und seiner Partnerschule in Deutschland verantwortlich. Lisbeth Graverholt war außerdem internationale Koordinatorin am Hjørring Gymnasium. Vor mehr als 10 Jahren startete Hjørring Gymnasium unter der Leitung von Lisbeth Graverholt und einer kleinen Gruppe von Sprachlehrern Dänemarks einziges Sprachcamp für Oberstufenschüler/Innen aus ganz Dänemark: Sprogcamp (hj-gym.dk).
Vor mehr als 20 Jahren betreute Lisbeth Graverholt die ersten Teilnehmer aus Dänemark und Deutschland bei Destination Canada.
Wenn Eltern ihre Kinder auf eine Sprachreise in ein anderes Land schicken, ist es wichtig, die Menschen hinter dem Projekt zu kennen. Lisbeth sorgt für eine individuelle und persönliche Betreuung, damit sich die einzelne Familie gut aufgehoben fühlt. Normalerweise trifft sich Lisbeth vor der Abreise ein paar Male mit den Jugendlichen und ihren Eltern
Das erste Treffen ist in der Regel ein Infoabend, der allen offen steht, es kann aber auch ein Treffen sein, bei dem sich die betreffende Familie mit Lisbeth allein trifft. Im Frühsommer treffen sich die Teilnehmer und ihre Familien wieder mit Lisbeth. Hier werden alle Reisevorbereitungen besprochen und die Teilnehmer lernen sich vor der Reise nach Kanada ein bisschen kennen.
Lisbeth Graverholt begleitet die Kinder und Jugendlichen, die an der Sprachreise teilnehmen, auf der Reise nach Kanada. Sie ist jedes Jahr auf dem Campus präsent und ist Ansprechpartnerin sowohl für die Jugendlichen als auch für deren Eltern.
Außer Lisbeth Graverholt sind jeden Sommer weitere Begleiter dabei. Es sind alles junge Erwachsene, die Destination Canada bereits kennen. Alle haben Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen. Das Team ist auf dem Campus präsent und rund um die Uhr für die Jugendlichen da.